Der ulzerative Kolitis (UC) ist eine komplexe und schwer zu behandelnde gastrointestinale Erkrankung mit vielfältigen Ursachen, komplexen Krankheitsmechanismen, langem Verlauf und häufigen Rückfällen. In den letzten Jahren ist die Inzidenz von UC jährlich signifikant angestiegen, was die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigt, das Krebsrisiko erhöht und das Leben der Patienten gefährdet, was zu einer beträchtlichen medizinischen Belastung führt. Kräuterkombinationen haben den Vorteil, dass sie multiple Komponenten und Ziele haben, was sie zu einer neuen Wahl für die Behandlung von UC macht. Der NLRP3-ähnliche Rezeptorprotein-3 (NLRP3) Inflammasom ist der Kern der angeborenen Immunität und eng mit der Entwicklung und dem Auftreten von UC verbunden, was Entzündung, oxidativen Stress und multiple Eingriffspfade mit dem nukleären Transkriptionsfaktor-κB (NF-κB), dem mit der nukleären Transkription assoziierten Faktor E2, der Thioredoxin-Interaktionsprotein (TXNIP) und anderen umfasst. Der NLRP3 ist derzeit eines der am meisten diskutierten Themen in der UC-Forschung. Studien zur Regulation des NLRP3-Inflammasoms durch Kräuterkombinationen zur Behandlung der UC nehmen kontinuierlich zu, aber komplexe Probleme bestehen weiterhin im Mechanismus des UC-Aufkommens und in der Vielfalt der Komponenten von Kräuterkombinationen, die eine genaue Behandlung der UC behindern. Basierend darauf haben die Autoren in den letzten zehn Jahren die Literatur über den Prozess der NLRP3-Aktivierung, die Beziehung zwischen NLRP3 und UC überprüft und die Regulation des NLRP3-Inflammasoms durch Kräuterkombinationen und die zugehörigen Pfade klar dargestellt, in der Hoffnung, als Referenz für die Entwicklung und das Aufkommen von UC, die Behandlung mit Kräutern und den Wirkungsmechanismus dienen zu können.