Die ulzerative Kolitis (UC) ist eine multifaktorielle resistente Verdauungserkrankung mit komplexem Entstehungsmechanismus, langer Verlaufsdauer und häufigen Rückfällen. In den letzten Jahren ist die Inzidenz von UC weiterhin angestiegen, was die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigt, ein Krebsrisiko darstellt und das Leben der Patienten gefährdet, was zu einer enormen medizinischen Belastung führt. Die komplexe Kräuterformel mit ihren vielfältigen Bestandteilen und Zielen ist eine neue Option zur Behandlung von UC. Das NOD-like-Rezeptor 3 (NLRP3) Inflammasom ist der Kern des angeborenen Immunsystems, dessen abnorme Aktivierung eng mit dem Auftreten und der Entwicklung von UC verbunden ist und Aspekte wie Entzündung und oxidativen Stress umfasst und mit Wegen wie dem Kerntranskriptionsfaktor-κB (NF-κB), dem kerntranskriptionsfaktor-schutzfaktor 2-bezogenen Faktor 2 (Nrf2) und dem Thioredoxin-interagierenden Protein (TXNIP) interagiert. NLRP3 ist derzeit eines der am meisten diskutierten Themen in Studien zu UC. Trotz einer Zunahme von Studien zur Regulation des NLRP3-Inflammasoms zur Behandlung von UC bleiben Hindernisse für das Verständnis der komplexen Mechanismen des Auftretens von UC und der Vielfalt der Zusammensetzung von Kräutermedikamenten, die einer präzisen Behandlung von UC im Wege stehen. Vor diesem Hintergrund hat der Autor nach der Sichtung der Literatur der letzten 10 Jahre den Aktivierungsprozess von NLRP3 zusammengefasst, die Beziehung zwischen NLRP3 und UC erklärt, die Rolle und den Mechanismus der Regulation der NLRP3-Inflammasom-Kräuterformel und der damit verbundenen Wege klargestellt, um als Referenz für eine eingehende Untersuchung des Auftretens und der Entwicklung von UC, der Behandlung mit Kräutermedikamenten und der Wirkmechanismen zu dienen.
关键词
Kräuterformel; Inflammasom des NOD-ähnlichen Rezeptors 3 (NLRP3); Signalwege; Ulzerative Kolitis