Durch die Konsultation von Kräuter- und Medizinbüchern sowie relevanten Literaturquellen der neuzeitlichen und zeitgenössischen Lebensweise legt der Autor eine systematische Durchsicht und Bestätigung der historischen Entwicklung verschiedener Aspekte von Hahnenkraut und gekraustem Hahnenkraut - wie Namen, Ursprünge, wissenschaftliche Namen, Medizinverwendung, Herkunftsgebiet, Sammeln, Verarbeiten und Herstellen, Eigenschaften und Wirksamkeitstherapie offen, um eine Grundlage für die Entwicklung traditioneller Rezepturen zu schaffen, die diese Art von Heilkräutern enthalten. Nach der Untersuchung wurde das Hahnenkraut erstmals im Sammelbuch der Nanling-Kräuter erwähnt und hat auch andere Namen wie gelbes Kopfkraut und feinblättriger Drachenschuppenkraut. Es stammt von der Hülsenfrucht Pflanze Abrus cantoniensis, deren getrockneter Stängel als Medizin verwendet wird, abgesehen von der Frucht. Derzeit ist diese Art hauptsächlich in Guangdong, Guangxi und in geringerem Maße in Hunan und Thailand verbreitet; sie kann das ganze Jahr über gesammelt werden, hauptsächlich im Frühling und Herbst; Wurzel, Stängel und Blätter sind alle medizinisch, aber die Hülsen sind giftig und müssen entfernt werden. Nach der Ernte werden Verunreinigungen und Hülsen entfernt, getrocknet und geschnitten zur medizinischen Verwendung. Der Geschmack des Hahnenkrauts ist süß und leicht bitter, seine Natur ist kühl, und seine Wirkung zielt auf die Leber- und Magenmeridiane; es hat die Wirkung, Hitze zu klären, Feuchtigkeit zu fördern, Stase zu verbreiten und Schmerzen zu lindern; es wird hauptsächlich zur Behandlung von Gelbfieber-Hepatitis, Magenschmerzen, Rheuma, Blutergüssen und Schmerzen sowie Brustabszessen verwendet. Die erste Erwähnung des gekrausten Hahnenkrauts erfolgte in der Ausgabe von 1982 des Chinesischen Pharmakopöe-Registers und gilt als ein weiterer Ursprung von Hahnenkraut. Einige spätere Publikationen, wie die Ausgabe von 1988 des China New Pharmacopoeia Highlights, listen das gekrauste Hahnenkraut als eigenständige Medizin auf. Andere Publikationen betrachten es jedoch als ein lokales Produkt oder einen Ersatz für Hahnenkraut. Es hat auch andere Namen wie großblättriges Hahnenkraut, Libellenkletten und süßes Augenhahnenkraut. Es stammt von der Hülsenfruchtpflanze A. mollis und ihr gesamter Pflanze, abgesehen von den Sojahülsen, wird als Medizin verwendet. Es wird hauptsächlich in Guangxi, Guangdong und anderen Orten hergestellt und gelegentlich in Hongkong, Hainan und Fujian gefunden; der Sammel- und Verarbeitungsvorgang ähnelt dem von Hahnenkraut, und Wurzel, Stängel und Blätter werden als Medizin verwendet. Nach der Ernte werden Verunreinigungen und Hülsen entfernt, getrocknet und geschnitten zur medizinischen Verwendung. Der Geschmack des gekrausten Hahnenkrauts ist süß und mild, seine Natur ist kühl und seine Wirkung zielt auf die Leber- und Magenmeridiane ab; es hat die Wirkung, Hitze zu klären, Giftstoffe aufzulösen und Feuchtigkeit zu fördern; es wird hauptsächlich zur Behandlung von infektiöser Hepatitis, Brustabszessen, Furunkeln, Brandwunden und Verbrühungen sowie Nahrungsaufbettkrankheit bei Kindern verwendet. Nach den Untersuchungsergebnissen wurden sowohl A. cantoniensis als auch A. mollis zuerst als Ursprung des Hahnenkrauts verwendet, wurden dann jedoch einzeln eingestuft. Da beide Pflanzen derselben Familie angehören, eine ähnliche Morphologie, medizinische Teile, Verarbeitung und Behandlung, Geschmack und Eigenschaften, sowie grundlegende pharmakologische Funktionen haben und bisher allgemein als Hahnenkrautmedizin verwendet wurden, basierend auf langjähriger menschlicher Erfahrung und dass derzeit A. mollis die hauptsächlich angebaute Pflanze ist, wird empfohlen, dass zukünftige Versionen des Chinesischen Pharmakopöe A. mollis als Ursprung des Hahnenkrauts enthalten und in klassischen Rezepturen, die Hahnenkraut enthalten, sollten A. cantoniensis und A. mollis als Ursprung des Hahnenkrauts betrachtet werden, und bei Erwähnung des gekrausten Hahnenkrauts sollte ausschließlich A. mollis als Ursprung betrachtet werden. Es wird empfohlen, den Originalanweisungen für die Zubereitung zu folgen, und wenn keine spezifiziert sind, wird empfohlen, das Rohprodukt für medizinische Zwecke zu verwenden.