Studie zur Wirkung von Tang Rehmanniae auf die Regulation des ER-Stresses zur Verbesserung der Cisplatin-Resistenz von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs basierend auf dem Nrf2/ROS-Weg
Das Ziel dieser Studie war es, den Effekt von Tang Rehmanniae auf die Expression von ER-Stress-assoziierten Molekülen in humanen nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen zu beobachten, die gegen Cisplatin resistent waren (A549/DDP). Die Methode bestand darin, Blutserum mit Tang Rehmanniae zu präparieren und A549- und A549/DDP-Zellen zu kultivieren, indem sie zufällig in sechs Gruppen aufgeteilt wurden: Gruppe A (A549-Zellen + leeres Blutserum), Gruppe B (A549-Zellen + 20 mg·L-1 Cisplatin + leeres Blutserum), Gruppe C (A549-Zellen + 20 mg·L-1 Cisplatin + 10% Tang Rehmanniae-haltiges Blutserum), Gruppe D (A549/DDP-Zellen + leeres Blutserum), Gruppe E (A549/DDP-Zellen + 20 mg·L-1 Cisplatin + leeres Blutserum), Gruppe F (A549/DDP-Zellen + 20 mg·L-1 Cisplatin + 10% Tang Rehmanniae-haltiges Blutserum). Der Effekt der verschiedenen Behandlungen auf die Hälfte der Hemmung von Cisplatin (IC50) der Zellen jeder Gruppe wurde unter Verwendung der Zellproliferations- und Aktivitätsnachweismethode (CCK-8) gemessen. Die Expression der Proteine Nrf2, phosphoryliertes (p)-Nrf2, glukosereguliertes Protein 78 (GRP78), aktivierter Transkriptionsfaktor 6 (ATF6) und C/EBP-homologes Protein (CHOP) wurde mittels Immunoblottanalyse (Western Blot) bestimmt. Der Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) in den Zellen wurde unter Verwendung des fluoreszierenden Farbstoffs DCFH-DA bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass im Vergleich zur A549 + Cisplatin-Gruppe eine deutliche Reduktion des IC50 (P <0,05) und im Vergleich zur A549/DDP + Cisplatin-Gruppe ebenfalls eine signifikante Reduktion des IC50 (P <0,05) in der A549 + Tang Rehmanniae-Gruppe vorlag. Darüber hinaus zeigten die A549/DDP-Zellen vor und nach der Intervention mit Tang Rehmanniae im Vergleich zu den A549-Zellen einen deutlich höheren IC50-Wert (P <0,05). Die Gruppe B zeigte im Vergleich zur Gruppe A eine signifikante Zunahme der Expression der Nrf2- und p-Nrf2-Proteine (P <0,05); im Vergleich zur Gruppe B zeigte die Gruppe C eine signifikante Abnahme der Expression dieser Proteine (P <0,05). Im Vergleich zur Gruppe D zeigte die Gruppe E eine signifikante Zunahme der Expression der Nrf2- und p-Nrf2-Proteine (P <0,05); im Vergleich zur Gruppe E zeigte die Gruppe F eine signifikante Abnahme der Expression dieser Proteine (P <0,05). Darüber hinaus zeigten die Gruppen B und C im Vergleich zur Gruppe A eine signifikante Zunahme der ROS-Expression in den Zellen, wobei die Expression in der Gruppe C stärker war (P