Das Ziel ist es, die pharmakologische Wirkung der wässrigen Lösung des Lebens auf die Widerstandsfähigkeit gegen zerebrale Ischämie zu bewerten und den Mechanismus des Nervenschutzes zu untersuchen. Methoden: Die männlichen SPF-Ratten wurden in eine Scheinoperation, eine Modellgruppe, Dosierungsniedrig-, mittel- und hochgruppen für die intravenöse Infusion der wässrigen Lösung des Lebens (3, 6 und 12 mL/kg) sowie in eine positive Medikamentengruppe zur goldenen Brücke (4 mL/kg) aufgeteilt, wobei 12 Individuen in jeder Gruppe waren. Ein Modell des ischämischen Schlaganfalls wurde durch Ligatur vorbereitet, dann wurde das Medikament nach der Reperfusion verabreicht, mit einer kontinuierlichen Verabreichung über 3 Tage. Es wurde die Bewertung der Nervenfunktion, des Bereichs des Hirninfarkts, der Färbung mit Hämatoxylin und Eosin (HE), der Nissl-Färbung, der terminalen Markierungsmethode (TUNEL) und der Proteine (Western blot) durchgeführt, um die schützende Wirkung der wässrigen Lösung des Lebens gegen Hirnverletzungen bei Ratten mit ischämischen Schlaganfällen zu bewerten. Auch die Vorteile der Verbesserung von Hirnverletzungen bei Ratten wurden unter Verwendung von Proteomtechniken identifiziert, wobei der Schwerpunkt auf dem Protein 1 des intrazellulären chlorierten Kanals (CLIC1) als Schlüsselprotein im Aktionsnetzwerk lag. Die greifbare Mechanik wurde auf der Grundlage des Modells des Sauerstoffglukosedehydrierungs-/Reoxygenierungsgehirns (OGD/R) von PC12-Zellen und des Modells des ischämischen Schlaganfalls bei Ratten unter Verwendung von Methoden zur immunenzymatischen Adsorption (ELISA) und Western blot sowie des Fluoreszenzsonden für Chloridionen bestätigt.
关键词
wässrige Lösung des Lebens, Erholung von Hirninfarkt, oxidativen Stress, entzündliche Reaktion, Protein 1 des intrazellulären chlorierten Kanals (CLIC1)