Exploring Regulatory Effect of Kaixuan Jiedu Core Prescription on SPHK2/S1P/MCP-1 Pathway in Psoriasis-like Mouse Model Based on Sphingolipid Metabolism
Ziel Untersuchen Sie die Auswirkungen des chinesischen Medizin-Entgiftungskerns Kai Xuan Jie Du auf die Stoffwechselprodukte des Sphingolipid-Stoffwechsels in Hautläsionen bei einem durch Miquimod induzierten Psoriasis-ähnlichen Mäusemodell. Methoden Es wurden 37 C57BL / 6J männliche Mäuse zufällig in die Normalgruppe (n = 11), Modellgruppe (n = 11), Methotrexatgruppe (n = 5), niedrig dosierte Kai Xuan Entgiftungskerngruppe (n = 5) und hoch dosierte Kai Xuan Entgiftungskerngruppe (n = 5) aufgeteilt. Mit Ausnahme der Normalgruppe wurden alle anderen Gruppen durch äußeres Auftragen einer 5% igen Miquimod-Creme mit 62,5 mg auf dem Rücken modelliert, um eine psoriasisähnliche Dermatitis zu induzieren, und die Kai Xuan Entgiftungskern- und Methotrexatgruppen erhielten jeweils 0,2 mL wässrige Lösung der Arzneimittelformel pro Tag (hohe Dosisgruppe: 30,42 g·kg-1; niedrige Dosisgruppe: 15,21 g·kg-1), 0,2 mL Methotrexat-Suspension (1 mg·kg-1) pro Magensonde, die anderen Gruppen erhielten alle physiologische Kochsalzlösung per Magensonde mit gleichem Volumen. Nach 5 Tagen kontinuierlicher Intervention wurden Hautläsionen entnommen. Zunächst wurden Mäuse aus der Normal- und der Modellgruppe ausgewählt, um differentielle Signalproteine und differentielle Stoffwechselprodukte von Sphingolipiden mittels TMT-Proteinquantifizierung (Normalgruppe-Modellgruppe 3:3) und einer gezielten Lipidstoffwechselanalysemethode (Normalgruppe-Modellgruppe 11:11) zu erfassen. Anschließend wurde die Netzwerkpharmakologie in Kombination mit der molekularen Bindungstechnologie verwendet, um den Bindungsgrad der aktiven Bestandteile und Ziele des Kai Xuan Entgiftungskerns vorherzusagen. Schließlich validierte die Studie die spezifische Regulierungsweise des Sphingolipid-Stoffwechsels durch den Kai Xuan Entgiftungskern in den Hautläsionen, wobei eine Immunhistochemiemethode verwendet wurde, um den Spiegel von 1-Phosphat-Sphingosin (S1P) in den Hautläsionen der Mäuse zu erfassen, und die Western-Blot-Proteinimmunoblotmethode, um die Expression der Sphingosin-Kinase 2 (SPHK2) und des Monocyten-Chemokin 1 (MCP-1) im Gewebe der Läsionen zu messen. Ergebnisse Die Ergebnisse der TMT-Proteomik und der Stoffwechselanalyse zeigten, dass im Vergleich zur Normalgruppe der Sphingolipid-Stoffwechsel in den Hautläsionen der Psoriasis-Modellmäuse aktiv war und dass acht Schlüsselproteine des Sphingolipid-Stoffwechsels [Serin-Palmitoyltransferase (SPTLC2), SPHK2, Desaturase des Dihydrosphingosins (Degs1), Ceramidsynthase 4 (CerS4)] und acht verschiedene Stoffwechselprodukte der Sphingolipide (einschließlich Ceramide, Sphingosin, Sphingomyeline, Glucosylceramide usw.) signifikante Veränderungen aufwiesen (P < 0,05). Die Ergebnisse der molekularen Bindung legten nahe, dass die aktiven Bestandteile des Kai Xuan Entgiftungskerns (Quercetin, Kaempferol, Myricetin) eine molare Bindungsstärke mit Schlüsselproteinen des Sphingolipid-Stoffwechsels <-8 kcal·mol-1 aufwiesen. Die Validierung zeigte, dass verglichen mit der Normalgruppe die Expression von SPHK2, S1P und MCP-1 in den Hautläsionen der Modellgruppe erhöht war (P < 0,05); verglichen mit der Modellgruppe konnte der Kai Xuan Entgiftungskern effektiv das Expressionsniveau von SPHK2, S1P und MCP-1 reduzieren (P < 0,05). Fazit Die Ergebnisse der Proteomik und der Stoffwechselanalyse deuten darauf hin, dass der Sphingolipid-Stoffwechsel in den Hautläsionen der durch Miquimod induzierten Psoriasis-Modellmäuse unausgeglichen war und dass der Kai Xuan Entgiftungskern möglicherweise die Hautläsionen ähnlich wie bei Psoriasis durch spezifische Regulierung des Sphingolipid-Stoffwechsels in den Läsionen verbessern kann, wobei sein potenzieller Wirkmechanismus mit dem SPHK2/S1P/MCP-1-Weg verbunden sein könnte