Einfluss der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel auf das Th1/Th2-Gleichgewicht und die Tumor-Mikrogefäßbildung bei lungenkrebsbelasteten Mäusen
Zweck dieser Studie war es, die tumorhemmende Wirkung der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel auf lungenkrebsbelastete Mäuse zu untersuchen, ihre regulierende Wirkung auf das Th1/Th2-Gleichgewicht der unterstützenden T-Zellen (Th) bei lungenkrebsbelasteten Mäusen zu beschreiben und ihre Mechanismen zu erläutern. Die lungenkrebsbelasteten Mäuse wurden durch subkutane Injektion von Lewis-Lungenkarzinomzellen hergestellt. Sie wurden zufällig in die Modellgruppe, die niedrige, mittlere und hohe Dosisgruppen der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel sowie die Cisplatin-Gruppe eingeteilt, jeweils 12 pro Gruppe. Die niedrige, mittlere und hohe Dosis der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel wurden entsprechend mit 2,5, 5 bzw. 10 g·kg-1 verabreicht, einmal täglich. Die Cisplatin-Gruppe erhielt eine intraperitoneale Injektion von Cisplatin (2 mg·kg-1) jeden zweiten Tag für insgesamt 30 Tage. Der Enzym-gebundene Immunosorbens-Assay (ELISA) wurde zur Bestimmung der Seruminterferon-Gamma (IFN-γ), Interleukin-2 (IL-2), IL-4, IL-6 und IL-10 verwendet und zur Berechnung des Milzindexes, des Thymusindexes und der Tumorwachstumshemmungsrate, Immunhistochemie zur Bestimmung der Tumor-Mikrogefäßdichte, der Real-time-quantitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Bestimmung des Tumorhypoxie-induzierenden Faktors (HIF)-1α, des epithelialen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) und des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) mRNAs, und der Proteinimmunoblot wurde verwendet zur Bestimmung der Tumor-HIF-1α, EGFR, VEGF-Proteinspiegel. Im Vergleich zur Modellgruppe stiegen in den niedrigen, mittleren und hohen Dosierungsgruppen der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel sowie in der Cisplatin-Gruppe IFN-γ und IL-2 an, während IL-4, IL-6 und IL-10, Milz- und Thymusindex, Tumorwicht, Tumor-Mikrogefäßdichte, HIF-1α, EGFR, VEGF mRNA und Proteinspiegel abnahmen (P<0,05); im Vergleich zur niedrigen Dosierungsgruppe der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel stiegen in der mittleren und hohen Dosierungsgruppe IFN-γ und IL-2 an, während IL-4, IL-6 und IL-10, Milz- und Thymusindex, Tumorwicht, Tumor-Mikrogefäßdichte, HIF-1α, EGFR, VEGF mRNA und Proteinspiegel abnahmen (P<0,05); im Vergleich zur mittleren Dosierungsgruppe der modifizierten warmen und yang-dispergierenden Formel stiegen in der hohen Dosierungsgruppe IFN-γ und IL-2 an, während IL-4, IL-6 und IL-10, Milz- und Thymusindex, Tumorwicht, Tumor-Mikrogefäßdichte, HIF-1α, EGFR, VEGF mRNA und Proteinspiegel abnahmen (P<0,05). Fazit: Die modifizierte warme und yang-dispergierende Formel kann die Mikrogefäßbildung bei lungenkrebsbelasteten Mäusen signifikant hemmen, das Th1/Th2-Gleichgewicht regulieren, das Tumorwachstum hemmen und dadurch das Fortschreiten der Erkrankung bei lungenkrebsbelasteten Mäusen signifikant inhibieren.