Studienziel war die Untersuchung der tumorhemmenden Wirkung der Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze auf Mäuse mit Lungenkrebs, sowie deren Effekt auf die Ausgewogenheit der assistierenden T-Zellen 1/2 (Th1/Th2)-Balance bei Mäusen mit Lungenkrebs und Erläuterung ihres Mechanismus. Die Methode bestand darin, ein Modell von Mäusen mit Lungenkrebs zu etablieren, indem Lewis-Lungenkrebszellen subkutan in die Achselhöhle injiziert wurden, die Mäuse wurden zufällig in eine Modellgruppe, eine niedrig-, mittel- und hochdosierte Gruppe für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze sowie in eine Cisplatin-Gruppe aufgeteilt, mit jeweils 12 Tieren pro Gruppe. Die niedrig-, mittel- und hochdosierte Gruppe für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze erhielt die Formel in Dosierungen von 2,5, 5 und 10 g·kg-1 oral verabreicht, 1-mal täglich, während die Cisplatin-Gruppe intraperitoneal mit Cisplatin (2 mg·kg-1) injiziert wurde, einmal alle zwei Tage, insgesamt für 30 Tage. Die Elisa-Methode (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) wurde verwendet, um Interferon (IFN)‑γ, Interleukin (IL)‑2, IL-4, IL-6 und IL-10 im Serum zu messen, den Milzindex, den Thymusindex, die Tumorwachstumshemmungsrate, die tumorale Mikrogefäßdichte zu berechnen, Real-time-PCR zur Messung des tumorspezifischen hypoxieinduzierbaren Faktors (HIF)‑1α, des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) mRNA, und immunohistochemische Färbung zur Messung der proteinniveaus des tumorspezifischen HIF‑1α, EGFR und VEGF . In Vergleich zur Modellgruppe zeigten die niedrig-, mittel- und hoch dosierten Gruppen für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze sowie die Cisplatin-Gruppe eine Erhöhung von IFN‑γ und IL-2 und eine Abnahme von IL-4, IL-6, IL-10, Milzindex, Thymusindex, Tumorqualität, tumorale Mikrogefäßdichte, HIF‑1α mRNA und Proteinwerte von EGFR, VEGF (P <0,05); im Vergleich zur niedrigen Dosisgruppe für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze zeigten die mittlere und hohe Dosisgruppe für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze eine Erhöhung von IFN‑γ und IL-2 und eine Abnahme von IL-4, IL-6, IL-10, Milzindex, Thymusindex, Tumorqualität, tumorale Mikrogefäßdichte, HIF‑1α mRNA und Proteinspiegel von EGFR, VEGF (P <0,05); im Vergleich zur mittleren Dosisgruppe für die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze zeigte die hohe Dosisgruppe eine Erhöhung von IFN‑γ und IL-2 und eine Abnahme von IL-4, IL-6, IL-10, Milzindex, Thymusindex, Tumorqualität, tumorale Mikrogefäßdichte, HIF‑1α mRNA und Proteinspiegel von EGFR, VEGF (P <0,05). Fazit: Die Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze kann die Neovaskularisation bei Mäusen mit Lungenkrebs signifikant hemmen, die Th1/Th2-Balance regulieren, das Tumorwachstum hemmen und damit das Fortschreiten der Erkrankung bei Mäusen mit Lungenkrebs signifikant hemmen.
关键词
Formel zur Reduktion und Balance der Yang-Hitze; Lungenkrebs; Th1/Th2-Balance der Lymphozyten T; Tumor-Neovaskularisation; Entzündungsfaktor; epidermaler Wachstumsfaktorrezeptor