Analyse der klinischen Diagnose und Behandlung des pädiatrischen nephrotischen Syndroms in einem einzigen Zentrum sowie der Muster der chinesischen Arzneimittelbehandlung

XU Tingting ,  

ZHANG Xia ,  

DING Ying ,  

WANG Long ,  

XU Shanshan ,  

WANG Yijin ,  

WANG Yue ,  

YAO Feiyu ,  

SONG Chundong ,  

ZHAI Wensheng ,  

REN Xianqing ,  

摘要

Ziel ist es, die klinische Behandlung von Kindern mit primärem nephrotischem Syndrom (PNS) am Ersten Affiliationskrankenhaus der Henan University of Traditional Chinese Medicine und das Muster der chinesischen Arzneimittelbehandlung zu analysieren. Methoden: Die Geschlechts- und Altersverteilung von PNS-Patienten, die von November 2019 bis Dezember 2022 in der pädiatrischen Nephrologieabteilung des Ersten Affiliationskrankenhauses der Henan University of Traditional Chinese Medicine zur Erstdiagnose eines nephrotischen Syndroms kamen, sowie die Verwendung von Immunsuppressiva und die entsprechenden Häufigkeiten wurden gesammelt. Anschließend wurden eine unabhängige "Datenbank für chinesische Rezepturen bei pädiatrischen nephrotischen Syndromen" erstellt, relevante Literaturinformationen mit Excel analysiert und zusammengefasst, die Häufigkeit der Anwendung chinesischer Arzneimittel in den Rezepturen, Assoziationsregeln und Clusteranalysen durchgeführt und die häufig verwendeten Arzneimittel analysiert. Ergebnisse: (1) Allgemeine Informationen: Insgesamt wurden 711 Fälle von PNS-Patienten aufgenommen, darunter 522 (73,42%) männliche und 189 (26,58%) weibliche. Das Verhältnis von männlich zu weiblich ≈ 2,76 ∶ 1, das Erkrankungsalter hauptsächlich im Vorschul- und Schulalter lag, das durchschnittliche Erkrankungsalter betrug (4,74±3,48) Jahre. (2) Klinische Behandlungsmethoden und die Verwendung von Immunsuppressiva: Unter den 711 PNS-Patienten wurden 237 Patienten (32,33%) mit reiner Steroidtherapie behandelt, 474 Patienten (66,67%) wurden mit einer Kombinationstherapie von Immunsuppressiva behandelt. Bei der Erstbehandlung war die Steroidtherapie in Kombination mit Tacrolimus (TAC) die bevorzugte Behandlungsoption (32,91%). Bei PNS-Patienten mit schlechter klinischer Wirksamkeit wurde häufig eine Therapie mit Rituximab (RTX) angewendet, der Anteil betrug 23,63%. (3) Chinesische Syndromanalyse und Muster der Arzneimittelbehandlung: Die PNS-Syndromanalyse legte eine Hauptursache in einer Qi- und Yin-Schwäche bei 477 Fällen (67,09%) nahe; gefolgt von einer Milz- und Nierenschwäche bei 118 Fällen (16,60%). Von insgesamt 711 PNS-Patienten wurden 706 Patienten mit chinesischer Arzneimitteltherapie behandelt, insgesamt wurden 706 Rezepte mit insgesamt 226 chinesischen Arzneimitteln und insgesamt 9793 Anwendungen ausgestellt. 30 Arzneimittel wurden mehr als 95-mal verwendet, die Top 5 chinesischen Arzneimittel waren Süßholz (81,16%), Astragalus (71,81%), Poria (68,84%), Atractylodes (63,60%), und Cornus officinalis (57,37%). Die Assoziationsregeln für Arzneimittel sowie ein Netzwerkdiagramm zeigten, dass die Kombination von Astragalus, Atractylodes und Poria am engsten war und die Clusteranalyse in 5 Kategorien unterteilte. Fazit: Bei der Diagnose und Behandlung von PNS bei Kindern kann die klinische Wirksamkeit einer TAC-Kombinationstherapie mit Steroiden hoch und sicher sein. Bei PNS-Patienten mit schlechter klinischer Wirksamkeit kann eine Kombinationstherapie mit RTX und Steroiden angewendet werden. Die chinesische Arzneimittelbehandlung von PNS sollte darauf abzielen, die Grundlage zu stärken, eine Syndromanalyse durchzuführen und mit Arzneimitteln wie Astragalus, Poria, Atractylodes und Cornus officinalis zu behandeln, um eine bessere klinische Wirksamkeit zu erzielen.

关键词

Nephrotisches Syndrom; retrospektive Analyse; Muster der Arzneimittelbehandlung; Syndrome der chinesischen Medizin; Immunsuppressiva

阅读全文