Ziel war es, den Wirkungsmechanismus von Warming Descending Powder bei der Verbesserung der diabetischen Nierenerkrankung (DKD) durch Aktivierung der mitochondrialen Autophagie zu untersuchen. Es wurden 60 männliche SPF-SD-Ratten im Alter von 7-8 Wochen ausgewählt, um ein DKD-Modell durch eine Kombination aus hochfetter und zuckerreicher Ernährung sowie abdominale Injektion von Streptozotocin (STZ) zu etablieren. Nach Modellbildung wurden die Ratten zufällig in eine Normalgruppe, eine Modellgruppe, eine Warming Descending Powder-Niedrig-, Mittel- und Hochdosierungsgruppe (7,7, 15,4, 30,8 g·kg-1) sowie eine Losartan-Gruppe (0,384 g·kg-1) aufgeteilt, denen jeweils isovolumetrisches isotonisches Natriumchlorid und entsprechende Konzentrationen der Medikamente oral verabreicht wurden. Die Ratten erhielten 28 Tage lang die entsprechende Behandlung. Es wurden Blutzucker-, Körpermasse- und Nierenmassemessungen durchgeführt sowie die Serumkreatinin (SCr)- und Harnstoffstickstoff (BUN)-Werte mittels eines vollautomatischen Blutanalysegeräts bestimmt. Darüber hinaus wurde mittels eines Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) der Gehalt von mikroalbumin (mALB), Tumor-Nekrose-Faktor-α (TNF-α), Interleukin-1β (IL-1β) und Interleukin-6 (IL-6) im Urin sowie im Serum bestimmt. Die Nierenzellpathologie wurde mittels Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Periodic-Acid-Schiff-Färbung und Transmissionselektronenmikroskopie untersucht. Darüber hinaus wurden mittels Western-Blot-Analyse die Expressionen von mitochondralen Autophagie-bezogenen Proteinen in den Nieren untersucht, und mittels immunfluoreszenz-Coidentifikation wurde die kollokation von Microtubule-Associated Protein Light Chain 3β (LC3B) und Cytochrome C Oxidase Subunit IV (COX IV) beobachtet. Die Ergebnisse wurden mit denen der Modellgruppe verglichen. Es zeigte sich, dass der Nierenindex, der Blutzucker und das 24-Stunden-mALB in der Modellgruppe im Vergleich zur Normalgruppe signifikant erhöht waren (P<0,05, P<0,01); die SCr- und BUN-Werte waren ebenfalls signifikant erhöht (P<0,01), ebenso wie die TNF-α-, IL-1β- und IL-6-Serumspiegel (P<0,01); die Nierenzellpathologie zeigte Veränderungen wie Vergrößerung der Glomeruli, Verbreiterung der Mesangialzone, Zunahme der Ablagerungen in der Mesangialzone, Fusion der Fußfortsätze und Verringerung der Anzahl der Autophagolysosomen mit begleitenden mitochondrialen Schwellungen, Vakuolisierung der Nierentubulusepithelzellen und Entzündungszellinfiltration im Niereninterstitium. Die Expressionen von Autophagie-Markerproteinen LC3B, PTEN-induzierter Kinase 1 (PINK1), E3-Ubiquitin-Proteinligase (Parkin) waren signifikant reduziert (P<0,05, P<0,01), während die Expression von selektivem Autophagie-Rezeptorprotein (p62) signifikant erhöht war (P<0,01); die Immunfluoreszenzsignalintensität und die kollokation von LC3B und COX IV waren verringert. Im Vergleich zur Modellgruppe war der Nierenindex, der Blutzucker und das 24-Stunden-mALB in allen Dosierungsgruppen von Warming Descending Powder und der positiven Medikamentengruppe signifikant reduziert (P<0,05, P<0,01); die SCr- und BUN-Werte waren signifikant reduziert (P<0,05); die TNF-α-, IL-1β- und IL-6-Serumspiegel waren signifikant reduziert (P<0,05, P<0,01); die Nierenzellpathologie zeigte eine Abnahme der Glomerulärhypertrophie, der Abnahme der Lagerung in der Mesangialzone, der Abnahme der Fusion der Fortsätze, eine Zunahme der Anzahl der Autophagolysosomen und eine Verbesserung der mitochondrialen Schwellungen. Die Expressionen von LC3B, PINK1, Parkin in den Nieren waren in allen Dosierungsgruppen von Warming Descending Powder signifikant erhöht, und die Expression von p62 war signifikant reduziert (P<0,05, P<0,01); die Immunfluoreszenzsignalintensität und die kollokation von LC3B und COX IV wurden ebenfalls erhöht. Zusammenfassend kann Warming Descending Powder durch die Regulation des PINK1/Parkin-Signalwegs die mitochondriale Autophagie aktivieren, die Entzündungsreaktionen im Körper von DKD-Ratten lindern und eine schützende Wirkung auf die Nieren entfalten.