Ziel ist es, basierend auf der Ultra Performance Flüssigchromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie-Methode (UPLC-Q-TOF-MS/MS), die Methoden der serummedizinischen Chemie, der serummedizinischen Reaktionseigenschaften, der Netzwerkpharmakologie und der Arzneimittelsimilarität zu kombinieren, um potenziell aktive Bestandteile des klassischen chinesischen Rezepts Yanghe-Tang zur Bekämpfung von Brustkrebs zu screenen. Die Methode verwendet UPLC-Q-TOF-MS/MS zur Identifizierung der Hauptbestandteile von verschiedenen Yanghe-Tang-Lösungsmitteln (Methanol, 50% Methanol, Wasser) und analysiert die Eingangsbestandteile des medikamentösen Serums von weiblichen SD-Ratten 0,5, 1 und 2 Stunden nach Verabreichung des Arzneimittels. Unter Verwendung der mit der UNIFI 1.8.2-Software erhaltenen Serummedikamentenbestandteilsreaktionseigenschaften werden die Eingangsbestandteile und Metaboliten weiterhin ausgewählt und die Yanghe-Tang-Eingangsbestandteile mit signifikanten Anstiegs- und Abnahmemustern erhalten. Mit Hilfe der Netzwerkpharmakologie wird ein Arzneimittel-Komponente-Weg-Ziel-Krankheit Netzwerk aufgebaut, in dem die Yanghe-Tang-Eingangsbestandteile und Schlüsselziele des Brustkrebses für das molekulare Docking miteinander verknüpft und ihre Arzneimittelsimilarität durch die SwissADME-Datenbank analysiert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass nach der Extraktion des Yanghe-Tang-Musters mit verschiedenen Lösungsmitteln insgesamt 42 Verbindungen identifiziert wurden, darunter 16 Verbindungen, die gemeinsame Bestandteile von drei verschiedenen Extraktionslösungsmitteln sind. Es gibt insgesamt 16 Yanghe-Tang-Eingangsbestandteile, darunter 5 Prototyparzneimittel und 11 Metaboliten. Die Analyse der Netzwerkpharmakologie zeigt, dass die Behandlung von Brustkrebs durch Yanghe-Tang mit 15 wichtigen Zielpunkten wie dem onkogenen Homologen des Rous-Sarkomvirus (SRC), dem epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR), der Phosphatidylinositol 3-Kinase katalytischen Untereinheit α (PIK3CA) zusammenhängt. Moleküldocking zeigt, dass die 16 potenziell aktiven Bestandteile gut mit den vorhergesagten Wirkungszielen verbunden sind. Anhand der Analyse der Arzneimittelsimilarität wurde schließlich festgestellt, dass 12 Verbindungen der Yanghe-Tang-Eingangsbestandteile das Potenzial zur Bekämpfung von Brustkrebs haben, darunter α-Terpinen, γ-Eukalyptol und deren Metaboliten, darunter 1 aus Ephedra, 1 aus Rehmannia und 8 aus Zimt. Zusammenfassung: Die chemischen Bestandteile von Yanghe-Tang bestehen hauptsächlich aus Polysacchariden, Triterpenglykosiden und Cumarinverbindungen. Nach dem Eintreten der Prototypbestandteile von Yanghe-Tang treten hauptsächlich Reaktionen wie Oxidation, Hydrolyse und Acetylierung auf. Der Mechanismus der Brustkrebsbekämpfung ist möglicherweise mit der Regulation von Signalwegen wie der Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK) und der Phosphatidylinositol 3-Kinase/protein kinase B (PI3K/Akt) verbunden. Die Ergebnisse dieser Studie können eine theoretische Grundlage für weitere Untersuchungen des Einsatzes von Yanghe-Tang bei der Behandlung von Brustkrebs liefern.