Als traditionelles Heilkraut zieht Polygonatum sibiricum (Ginseng) aufgrund seiner Eigenschaften zur Befeuchtung der Lunge, Stärkung der Milz, Steigerung der Energie und zur Nahrung der Nieren Aufmerksamkeit auf sich. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Ginseng eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems spielt und die Funktion der Immunorgane effektiv verbessern und verändern kann, die Proliferation und Aktivierung der Immunzellen stimulieren und die Ausschüttung von Immunfaktoren regulieren, um die Immunfunktion des Körpers zu verbessern und verschiedene immunbezogene Krankheiten zu verbessern. Trotz einer Vielzahl von Literatur über die pharmakologischen Wirkungen und Wirkmechanismen von Ginseng wurde bisher keine systematische Untersuchung zur Aktivität und den Mechanismen der Regulation der Immunfunktion von Ginseng durchgeführt. Daher fasst diese Übersicht die neuesten Forschungen zur Immunregulation von sibirischem Ginseng auf Basis von Polysacchariden und Saponinen zusammen und untersucht die Mechanismen dieser Immunregulation von Ginseng in verschiedenen Aspekten: Verbesserung von Milz- und Thymusindizes, Zunahme der Anzahl und Aktivität von tumorunterdrückenden hämatopoetischen Stammzellen, Ausbalancierung der Darmflora, Regulierung der Anzahl und des Anteils von T-Lymphozyten, Erhöhung des Immunglobulinspiegels, Stimulierung der Proliferation von Makrophagen, Stärkung der natürlichen Killerzellenaktivität, Zunahme der Leukozytenzahl und Förderung der Dendritischen-Zellen-Reifung und liefert so eine solide theoretische Grundlage und wissenschaftliche Rechtfertigung für die Anwendung von Ginseng in chinesischen Immunstimulanzien und verschiedenen funktionalen Produkten.