Investigation of Effect of Different Drying Conditions on Appearance Characteristics and Internal Indicators of Pinelliae Rhizoma Based on Standardization
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen unterschiedlicher Trocknungsbedingungen auf die äußeren Erscheinungseigenschaften und die inneren Qualitätsindikatoren von Pinellia ternata zu erforschen, geeignete Trocknungsbedingungen zu identifizieren und Referenzen für die standardisierte Produktion und die Qualitätsbewertung von Pinellia ternata bereitzustellen. Proben trockenen Kalziums und intermittierenden Schweißens von Pinellia ternata wurden hergestellt. Mittels visueller Analysetechniken wurden die Helligkeitswerte (L*) der Oberfläche, des Schnitts und des Pulvers der Proben gemessen; ein Texturanalysator wurde verwendet, um die Härte der Proben unter verschiedenen Trocknungsbedingungen zu messen; mittels UV-Vis-Spektralphotometrie wurde der Gehalt an geradkettiger und verzweigter Stärke in den Proben gemessen und der Gesamtstärkegehalt der Proben berechnet; mit Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) wurde der Gehalt an Uracil, Guanin, Uridin, Guanosin, β-Ribonucleosid und Adenosin in den Proben bestimmt. Die Korrelation zwischen den äußeren Erscheinungsmerkmalen der Proben und den internen Indikatoren wurde mittels Pearson-Korrelationsanalyse untersucht; eine Hauptkomponentenanalyse (PCA) wurde zur Gesamtbewertung der Daten jeder Indikators durchgeführt, und eine Partial Least Squares-Diskriminanzanalyse (PLS-DA) mit Variablenwichtigkeitsprojektion (VIP) > 1 wurde zur Auswahl von unterschiedlichen Komponenten verwendet; Ein unabhängiger Stichproben-t-Test untersuchte, ob es Unterschiede zwischen den optimalen Trocknungsbedingungen für Pinellia ternata und der traditionellen Sonnentrocknungsmethode gibt. Die Ergebnisse zeigten, dass mit steigender Temperatur die Farbe der intermittierend getrockneten Proben allmählich dunkler wurde, die Härte der Proben allmählich abnahm, der Extraktgehalt, der Gesamtstärkegehalt, der Uridin- und Adenosin-Gehalt stiegen und der Uracil-, Guanin- und Guanosin-Gehalt abnahm. Der Extraktgehalt der mit Kalk und Schweiß getrockneten Proben von Pinellia ternata war im Allgemeinen höher als der der intermittierend getrockneten Gruppe. Mit zunehmender Kalkmenge nahmen die Härte und der Gesamtgehalt an Nukleosidkomponenten im Allgemeinen ab, während der Gesamtstärkegehalt stieg. Die Korrelationsanalyse zeigte, dass die kombinierte L*-Bewertung mit dem Uridin-, Guanin- und Adenosin-Gehalt signifikant negativ korrelierte und mit dem Uridin-, Guanosin- und Adenosin-Gehalt signifikant positiv korrelierte. Die Härte korrelierte signifikant negativ mit dem Adenosin-Gehalt und signifikant positiv mit dem Guanosin-, Uracil- und Guanin-Gehalt. Angesichts der kombinierten Punktzahl und der Gesamtpunktzahl der Hauptkomponenten lag das mit 5% Kalk und Schweiß getrocknete 6-Tage-Muster an erster Stelle. Die Ergebnisse des unabhängigen Stichproben-t-Tests zeigten, dass es abgesehen vom Extrakt keine statistisch signifikanten Unterschiede bei den meisten gemessenen Gehaltsindikatoren zwischen dem 5%igen Kalk- und Schweißmuster für 6 Tage und der traditionellen Sonnentrocknungsmethode gab. Das weiße und feste Aussehen von Pinellia ternata steht in signifikanter Beziehung zu seinem chemischen Inhaltsstoffgehalt, und Uridin, Uracil, Guanosin, Adenosin und Guanosin sind die Hauptbestandteile, die für Qualitätsunterschiede bei Pinellia ternata unter verschiedenen Trocknungsbedingungen verantwortlich sind. Die in dieser Untersuchung ausgewählte Methode des Trocknens mit Kalk und Schweiß kann als Alternative zur traditionellen Sonnentrocknungsmethode dienen und die Trocknungszeit von Pinellia ternata effektiv verkürzen, Schimmel vermeiden und als Referenz für die Standardisierung der Trocknungsbedingungen und Qualitätsbewertungsstandards von Pinellia ternata dienen.
关键词
Pinelliae Rhizoma;standardization;lime mixed with sweating;intermittent drying;appearance;intrinsic indicator;high performance liquid chromatography(HPLC)