Ziel dieser Studie war es, die Wirkung und den Mechanismus der Qigui-Dodangtang-Formel (QGDDT) zur Verbesserung des Metabolismusgedächtnisses bei db/db-Mäusen mit diabetischer Nephropathie (DN) über den Sirt1/p53/NF-κB p65-Weg zu untersuchen. 15 db/db-Mäuse wurden zufällig der Modellgruppe (10 mL·kg-1·d-1), der Resveratrolgruppe (20 mg·kg-1·d-1) und der QGDDT-Gruppe (3,34 g·kg-1·d-1) mit jeweils 5 Mäusen zugeteilt. Darüber hinaus wurden 5 db/m-Mäuse als normale Gruppe (10 mL·kg-1·d-1) ausgewählt. Nach der Intervention wurde die Nierenmasse von Mäusen jeder Gruppe gemessen und der Nierenindex (KI) berechnet. Die Nüchternblutzucker-, Serumkreatinin (SCr), β2-Mikroglobulin (β2-MG), Blutharnstoffstickstoff (BUN) und Cystatin C (CysC) wurden gemessen; die Nierenpathologie wurde mittels Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE) und Masson-Färbung beobachtet; und die Sirt1-, NF-κB-, Tumorsuppressorgen p53-, Interleukin-1β (IL-1β)- und Caspase-3- mRNA- und Proteinebene im Nierengewebe wurden mittels Real-time-PCR und Western Blot bestimmt. Im Vergleich zur Normalgruppe zeigten Mäuse der Modellgruppe eine gestörte Nierenstrukture, eine deutliche Nierenschädigung und signifikante Anstiege der Nierenfunktionsparameter (SCr, β2-MG, BUN, CysC) (P<0.01), sowie einen signifikanten Anstieg des KI (P<0.01) und FBG (P<0.01) und einen signifikanten Rückgang der Sirt1-Expression (P<0.01) sowie einen signifikanten Anstieg der NF-κB p65-, p53-, IL-1β- und Caspase-3-Expression (P<0.05). Im Vergleich zur Modellgruppe wurde nach der Intervention mit QGDDT ein signifikanter Rückgang von FBG festgestellt, eine Verbesserung der Nierenfunktion, signifikant niedrigere SCr-, β2-MG-, BUN- und CysC-Werte (P<0.05), eine signifikante Zunahme der Sirt1-Proteinexpression (P<0.05), signifikant niedrigere NF-κB p65-, p53-, IL-1β- und Caspase-3-Proteinexpression (P<0.05), signifikant niedrige NF-κB p65-, p53-, IL-1β- und Caspase-3-mRNA-Level (P<0.05) und eine Verbesserung der Nierenfibrose sowie eine signifikante Reduktion der Faserablagerung. Schlussfolgerungen: Diese Studie legt nahe, dass QGDDT den Effekt des metabolischen Gedächtnisses bei DN mildern kann, die Zellapoptose und die entzündliche Antwort in der Niere hemmen, die Nierenfunktion verbessern, und sein Wirkmechanismus eng mit dem Signalweg Sirt1/p53/NF-κB p65 verbunden ist.