Erkunden der Mechanismen mittels nicht zielgerichteter und zielgerichteter Metabolomik kurzkettiger Fettsäuren zur Aufdeckung der Wirkungen von weißer frischer Haut auf Darmverletzungen

XU Xiaomin ,  

YU Donghua ,  

WANG Yu ,  

CHEN Pingping ,  

WO Jiameixue ,  

JIA Suxia ,  

HU Wenkai ,  

LU Fang ,  

LIU Shumin ,  

摘要

Ziel dieser Studie ist es, die nicht zielgerichtete Metabolomik mit der zielgerichteten Metabolomik kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) zu integrieren, um die Wirkung und den Mechanismus von weißer frischer Haut auf Darmschäden bei Ratten zu erforschen. Die Ratten wurden zufällig in Kontrollgruppe, hohe Dosis weißer frischer Haut (8,1 g·kg-1), mittlere Dosis (2,7 g·kg-1), niedrige Dosis (0,9 g·kg-1) eingeteilt. Mit Ausnahme der Kontrollgruppe erhielten die mit weißer frischer Haut behandelten Gruppen 8 Wochen lang kontinuierlich Verabreichung von verschiedenen Extrakten von weißer frischer Haut in verschiedenen Dosierungen über Magensonde. Die Färbung mit Hämatoxylin-Eosin (HE) wurde zur Beobachtung der pathologischen Veränderungen im Darmgewebe verwendet, die enzymgebundene Immunosorbens-Assay-Technik (ELISA) wurde zur Bestimmung der Level von Zytokin-Tumornekrosefaktor-α (TNF-α), Interleukin-6 (IL-6), Interleukin-1β (IL-1β) in den Rattengewebe eingesetzt, und die Echtzeit-PCR (Real-time PCR) wurde zur Bestimmung der Expression von m-RNA für die Proteine Tight Junction Protein-1 (ZO-1), Occludin und Claudin-1 in den Rattengewebe verwendet, um vorläufig die Wirkung von weißer frischer Haut auf die Darmverletzungen zu untersuchen. Anschließend wurden nicht zielgerichtete Metabolomik- und zielgerichtete SCFAs-Metabolomik-Analysen durchgeführt, um die Mechanismen von Darmverletzungen durch hohe Dosen weißer frischer Haut näher zu untersuchen. Im Vergleich zur Kontrollgruppe wiesen alle mit unterschiedlichen Dosierungen von weißer frischer Haut behandelten Gruppen unterschiedliche Grade von Darmverletzungen auf, mit höheren Leveln von TNF-α, IL-6 und IL-1β im Darmgewebe (P<0,01) und niedrigeren Leveln von ZO-1 (P<0,05, P<0,01), Occludin (P<0,01) und Claudin-1 (P<0,05) in den m-RNA-Expression-Leveln, wobei der stärkste toxische Effekt in der Hochdosisgruppe beobachtet wurde. Die Ergebnisse der nicht zielgerichteten Metabolomik zeigten, dass nach dem Eingriff 21 verschiedene Metaboliten in den Darminhalten identifiziert wurden, mit einer signifikanten Zunahme von 14 Metaboliten (P<0,05, P<0,01), einer signifikanten Abnahme von 7 Metaboliten (P<0,05, P<0,01), die gemeinsam auf 10 verwandte Stoffwechselwege, wie Phospholipidstoffwechsel und Primärsäurebereitung, einwirkten. Die quantitativen Ergebnisse der zielgerichteten SCFAs-Metabolomik zeigten, dass der Eingriff der weißen frischen Haut die Level von Propionsäure, Buttersäure, Essigsäure, Capronsäure, Isobuttersäure, Isovaleriansäure, Valeriansäure und Isocapronsäure in den Darmproben der Ratten gestört hat, wobei im Vergleich zur Kontrollgruppe die Level von Isovaleriansäure, Isocapronsäure und Valeriansäure signifikant erhöht waren (P<0,01) und die Level von Propionsäure, Buttersäure und Essigsäure signifikant gesunken waren (P<0,05, P<0,01). Zusammenfassend kann gesagt werden, dass weiße frische Haut Darmverletzungen hervorrufen kann, indem sie den Metabolismus von Phospholipiden, die Biosynthese von primären Gallensäuren und den Stoffwechselweg von SCFAs reguliert.

关键词

Weiße frische Haut; Darmbarriere Funktion; Nicht zielgerichtete Metabolomik; Zielgerichtete Metabolomik kurzkettiger Fettsäuren

阅读全文