Aufgrund der komplexen pathologischen Mechanismen und des Vorhandenseins der Blut-Hirn-Schranke (BBB) ist die Wirksamkeit der Arzneimitteltherapie bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) erheblich eingeschränkt. Gegenwärtig umfassen die traditionellen Methoden der Arzneimittelverabreichung die orale, intravenöse und transdermale Verabreichung, und obwohl diese Methoden einige Vorteile bieten, haben Arzneimittel Schwierigkeiten, die BBB effektiv zu durchdringen. Daher ist die Suche nach Arzneimittelverabreichungsmethoden, die in der Lage sind, die BBB effektiv zu durchdringen, von besonders großer Bedeutung. Als nicht-invasive Verabreichungsmethode ermöglicht die nasale Arzneimittelverabreichung eine gezielte Verteilung von Arzneimitteln im ZNS über drei Wege: Riechneuronen, Trigeminusnerven und Blutkreislauf. Sie zeigt breite Anwendungsperspektiven in der Behandlung von ZNS-Erkrankungen. Zahlreiche Studien haben zudem bestätigt, dass neue lokale Arzneimittelverabreichungssysteme wie lipidische Nanopartikel, Nanopartikel, nanometrische Milch und aktive Gele wirksam die aktiven Bestandteile der chinesischen Medizin transportieren können, die Konzentration von Arzneimitteln im Gehirn erheblich erhöhen und neue Strategien für die Behandlung von ZNS-Erkrankungen bieten. Dieser Artikel fasst systematisch den aktuellen Stand der Arzneimittelverabreichungssysteme bei ZNS-Erkrankungen zusammen, untersucht ausführlich die Merkmale der nasalen Arzneimittelverabreichung und analysiert detailliert die Fortschritte bei der passiven gezielten Übertragung chinesischer Wirkstoffe im Gehirn durch die Nase, die aktive gezielte Übertragung chinesischer Forschungsstrategien im Gehirn durch die Nase, um Referenz und Wissen für die Entwicklung von Arzneimitteln für ZNS-Erkrankungen und die Anwendung der chinesischen Medizin durch die Nase zu bieten.
关键词
Chinesische Medizin; Methoden der Medikamentenverabreichung durch die Nase; Erkrankungen des zentralen Nervensystems; Blut-Hirn-Schranke; Medikamentenverabreichungssysteme; Forschungsstrategien