Vergleich der therapeutischen Wirkung der Lilientrockentherapie bei unterschiedlichen Zubereitungsprozessen an depressiven Mäusen anhand von Qualitätsmarkern

LIU Yan ,  

LIU Jiameng ,  

PENG Jiahui ,  

LI Dan ,  

MA Shengjun ,  

YANG Jingfan ,  

FU Yu ,  

ZHU Guangwei ,  

摘要

Ziel der Studie war es, ein depressives Mausmodell auf der Grundlage moderner Analysetechniken und des Modells des chronischen unvorhersehbaren milden Stresses (CUMS) zu etablieren, um die Qualitätsmarker (Q-Marker) und die therapeutischen Unterschiede der Lilientrockentherapie bei unterschiedlichen Zubereitungsprozessen zu bewerten. Methoden: Es wurde ein HPLC-Verfahren zur Erstellung eines charakteristischen Musters der Lilientrockentherapie erstellt; die Gehalte der Q-Marker (Ziyunol, Rehmanniosid D, Rehmanniosid A, Rehmanniosid B, Rehmanniosid C, Lycorin) in der Lilientrockentherapie mit traditioneller und moderner Herstellungsart wurden jeweils bestimmt. 70 C57BL/6J-Mäuse wurden zufällig in eine Blankogruppe, eine Modellgruppe, eine Fluoxetin-Gruppe (3 mg·kg-1), eine Gruppe mit niedriger und hoher Dosierung traditioneller chinesischer Medizin (6,5, 26 g·kg-1), eine Gruppe mit niedriger und hoher Dosierung moderner chinesischer Medizin (6,5, 26 g·kg-1) aufgeteilt, jeweils 10 Mäuse pro Gruppe. Mit Ausnahme der Blankogruppe erhielten alle Gruppen eine 28-tägige CUMS-Induktion von Depressionen bei Mäusen, nach erfolgreicher Modellierung erhielten die Mäuse in den verschiedenen Medikamentengruppen täglich die entsprechenden Medikamente durch Magenspülung, während die Blankogruppe und die Modellgruppe die gleiche Menge an destilliertem Wasser durch Magenspülung erhielten, und dies für 21 Tage. Es wurden die Veränderungen des Körpergewichts der Mäuse aufgezeichnet, und das Verhalten der Mäuse bei Schwanzsuspensions- und offenen Feldtests wurde bewertet. Veränderungen der Gehalte von Tumornekrosefaktor-α (TNF-α), Interleukin (IL)-1β und IL-6 im Serum wurden mittels ELISA untersucht. Ergebnisse: Es wurde ein charakteristisches Muster der Lilientrockentherapie bei 2 verschiedenen Herstellungsprozessen erstellt, das Referenzpeptid war Rehmanniosid A, es wurden 8 charakteristische Peaks identifiziert, die Ähnlichkeit betrug 0,951. Die quantitativen Analysen zeigten, dass die Gehalte der Q-Marker in der Lilientrockentherapie bei traditioneller und moderner Herstellung ähnlich waren. Die Ergebnisse der Medikamentenwirkung zeigten, dass im Vergleich zur Blankogruppe bei Mäusen der Modellgruppe die Zeit der Bewegungslosigkeit im Schwanzsuspensionstest signifikant erhöht war, die Gesamtdistanz der Bewegung im offenen Feldtest signifikant verringert war und die Gehalte von IL-1β, IL-6 und TNF-α im Serum signifikant erhöht waren (P < 0,01); Im Vergleich zur Modellgruppe verbesserten sich die Verhaltensindikatoren der Mäuse nach der Intervention mit der Lilientrockentherapie in den verschiedenen Gruppen signifikant, und die Gehalte von IL-1β, IL-6 und TNF-α im Serum waren signifikant verringert (P < 0,05, P < 0,01); Beide Arten von Lilientrockentherapie zeigten eine antidepressive Wirkung, und es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf die Verbesserung der depressiven Symptome. Schlussfolgerung: Die Gehalte der Q-Marker in der Lilientrockentherapie bei traditioneller und moderner Herstellung waren ähnlich, und ihre therapeutische Wirkung war konsistent, was darauf hinweist, dass getrocknete Lilien die Lilientrockentherapie anstelle von frischen Lilien herstellen können. Diese Studie liefert wissenschaftliche Grundlagen für die Entwicklung neuer Medikamente basierend auf der Lilientrockentherapie und dient als Referenz für die rationale Anwendung und klinische Anwendung der Lilientrockentherapie.

关键词

Lilientrockentherapie; Qualitätsmarker (Q-Marker); Charakteristisches Muster; Arzneimittelwirkungsforschung; Chronischer unvorhersehbarer milder Stress (CUMS); Antidepressivum

阅读全文