Forschungsfortschritt zur Behandlung der diabetischen Nierenerkrankung mit Traditioneller Chinesischer Medizin basierend auf EMT-assoziierten Signalwegen
Die diabetische Nierenerkrankung (DKD) ist eine der häufigsten mikrovaskulären Komplikationen bei Diabetes, entwickelt sich schleichend und führt leicht zum terminalen Nierenversagen, was die Lebensqualität und Gesundheit der Patienten stark beeinträchtigt. Die epithelial-mesenchymale Transition (EMT) ist ein zentraler pathologischer Prozess in der Entstehung und Entwicklung von DKD, fördert das Fortschreiten der Krankheit und die renal Fibrose und ist ein Schlüsselbereich der Erforschung der pathologischen Mechanismen von DKD. Durch die abnormale Aktivierung von Signalwegen wie Transforming Growth Factor-β (TGF-β)/Smad, sekretierte Glykoproteine (Wnt)/β-Catenin, Notch-Signalweg, Tumornekrosefaktor-α (TNF-α)/Nuklearer Transkriptionsfaktor-κB (NF-κB), Phosphatidylinositol-3-Kinase/Protein-Kinase B/Mammalian Target of Rapamycin (PI3K/Akt/mTOR) führt EMT zu Nierenschädigungen, fördert die Nierenfibrose und beschleunigt die Progression von DKD. Die Traditionelle Chinesische Medizin zeichnet sich durch therapeutische Mehrfachziele und Mehrfachwege aus und zeigt einzigartige Vorteile bei der Intervention von DKD und EMT. In den letzten Jahren zeigten Studien, dass aktive Bestandteile wie Glykoside, Flavonoide und Polyphenole in chinesischen Arzneimitteln sowie chinesische Formeln präzise auf relevante Signalwege abzielen können, um effektiv Zellschäden in DKD zu hemmen und den EMT-Prozess zu beeinflussen. Diese Forschungsergebnisse zeigen nicht nur das Potenzial einzelner chinesischer Arzneistoffe und Kombinationen bei der Behandlung von DKD und EMT auf, sondern bieten auch neue Forschungsrichtungen für die Traditionelle Chinesische Medizin in diesem Bereich. Dieser Artikel fasst systematisch EMT-bezogene Signalwege zusammen, analysiert eingehend kürzliche Forschungsergebnisse zu einzelnen chinesischen Arzneistoffen und Kombinationen bei der Behandlung von DKD und der Intervention bei EMT sowie deren mögliche Wirkmechanismen, um neue Anregungen und Richtungen für die Traditionelle Chinesische Medizin im Bereich der Behandlung von DKD und der Erforschung von EMT zu geben und die Modernisierung und Entwicklung der traditionellen Medizin weiter voranzutreiben.