Aufbau und Analyse der biologischen Merkmale des Tiermodells der Darmkrebsmetastasierung mit Milz-Qi-Mangel, Hitze und Feuchtigkeit

XU Yanru ,  

TAO Lihuiping ,  

SHI Hewen ,  

DAI Yuxin ,  

QIAN Jingyang ,  

TAO Yuquan ,  

SHEN Weixing ,  

LI Liu ,  

CHENG Haibo ,  

摘要

Ziel ist es, ein Tiermodell für die Metastasierung von Darmkrebs (CRC) mit Milz-Qi-Mangel, Hitze und Feuchtigkeit und Toxin-Syndrom aufzubauen und zu bewerten und die biologischen Merkmale des Modells zu analysieren. Die Methoden umfassen die zufällige Zuweisung von 30 BALB/c-Mäusen zu einer Scheinoperation, einer Modellgruppe und einer Gruppe mit Milz-Qi-Mangel, Hitze und Feuchtigkeit (PXSRYD). Die Mäuse der Scheinoperationsgruppe wurden nur operiert, ohne Injektion, die Mäuse der Modellgruppe erhielten eine Injektion von 1×106 CT26-Zellen im Blinddarm, und der PXSRYD-Gruppe wurde ein Modell mit „ungesunder Ernährung + übermäßiger Arbeit + hoher Zuckergehalt und Fettgehalt + hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit“ verabreicht. Es wurde eine Makroskopie-Symptom-Charakterisierungspunktzahlentabelle erstellt, um den allgemeinen Zustand der Mäuse zu bewerten. Es wurde die Situation von Tumoren am Ort und Lebermetastasen überprüft, die pathologischen Merkmale von Tumoren am Ort und Lebermetastasen wurden mittels Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE) überprüft, die mit der Tumoreinvasion verbundenen Marker wie vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF), Matrix-Metalloproteinasen (MMP)-2, MMP-9 usw. wurden mittels Immunhistochemie (IHC) überprüft, der Xylosegehalt wurde mittels Orcinolmethode gemessen, die Serumlipidspiegel wurden mittels Plattenmethode gemessen, die Infiltration von tumorspezifischen Makrophagen (TAM) wurde mittels Durchflusszytometrie (DZM) und Immunfluoreszenz (IF) überprüft, die mRNA-Expression der Differenzierungsmarker Cluster 86 (CD86), induzierbare Stickoxid-Synthase (iNOS), Cluster 163 von Differenzierung (CD163), Cluster 206 von Differenzierung (CD206) wurde mittels Echtzeit-Fluoreszenzquantitative Polymerase-Kettenreaktion (PCR) überprüft, und die biologischen Merkmale des Modells wurden mittels enzymgekoppelter Immunosorptionsassay (ELISA) zur Bestimmung der Spiegel von Interleukin (IL)-10, IL-17 und Chemokinligand 4 (CXCL4) analysiert. Ergebnisse: Im Hinblick auf die makroskopische Bewertung der Symptome stieg im Vergleich zur Scheinoperationsgruppe die Symptompunktzahl der Modellgruppe (P<0,01) an, während im Vergleich zur Modellgruppe die Symptompunktzahl der PXSRYD-Gruppe signifikant anstieg (P<0,01); Hinsichtlich der biologischen Merkmale stiegen im Vergleich zur Scheinoperationsgruppe das Tumorvolumen und die Tumormasse der Modellgruppe an (P<0,01), die Anzahl und Flächenrate der Lebermetastasen stiegen (P<0,05) an, die lokalen Gewebetumorzellen waren dicht angeordnet, mit großen Kernen, tiefer Färbung, atypischer Mitose, abnormen Kernen, und die positive Färbebereichsrate des Kernantigens für Ki67-Zellproliferation stieg an (P<0,01), die durchschnittliche optische Dichtewerte (AOD) von VEGF, MMP-2, MMP-9 stiegen an (P<0,05, P<0,01), der Xylosegehalt zeigte keine statistisch signifikanten Unterschiede, die Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride (TG) und Lipoprotein mit niedriger Dichte (LDL-C) stiegen an, und das Lipoprotein mit hoher Dichte (HDL-C) fiel signifikant ab (P<0,01), der Anteil der TAM-CD86+ und CD206+ sank im Bauchspülflüssigkeit und in den lokalen Tumorgewebe (P<0,05, P<0,01), die CD86-, iNOS-mRNA-Expression sank, und die CD206-mRNA-Expression stieg im lokalen Tumorgewebe an (P<0,01), die CD163-mRNA-Expression zeigte keine statistisch signifikanten Unterschiede, die IL-10-, IL-17-Spiegel stiegen an (P<0,01), die CXCL4-Spiegel zeigten keine statistisch signifikanten Unterschiede; Im Vergleich zur Modellgruppe zeigte die PXSRYD-Gruppe keinen statistisch signifikanten Unterschied im Tumorvolumen und in der Tumormasse, aber die Anzahl und Flächenrate der Lebermetastasen stiegen signifikant an (P<0,01), die lokalen Gewebetumorzellen waren dichter angeordnet, mit großen Kernen, tiefer Färbung, atypischer Mitose, abnormen Kernen, und die positive Färbebereichsrate des Kernantigens für Ki67-Zellproliferation stieg signifikant an (P<0,01), die durchschnittliche optische Dichtewerte (AOD) von VEGF, MMP-2, MMP-9 stiegen an (P<0,01), der Xylosegehalt sank signifikant (P<0,01), die Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride (TG) und Lipoprotein mit niedriger Dichte (LDL-C) stiegen an, und das Lipoprotein mit hoher Dichte (HDL-C) fiel signifikant ab (P<0,01), der Anteil der TAM-CD86+ und CD206+ stieg signifikant an im Bauchspülflüssigkeit und in den lokalen Tumorgewebe (P<0,01), die CD206-mRNA-Expression stieg signifikant an, und die CD86-, iNOS-mRNA-Expression sanken signifikant, die CD163-mRNA-Expression zeigte keine statistisch signifikanten Unterschiede, die IL-10-, IL-17-, CXCL4-Spiegel stiegen signifikant an (P<0,01). Fazit: Das mit der Caecuminjektion + „ungesunder Ernährung + übermäßiger Arbeit + hoher Zuckergehalt und Fettgehalt + hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit“ durchgeführte Darmkrebsmetastasierungsmodell weist Merkmale eines Milz-Qi-Mangels, Hitze und Feuchtigkeit auf und zeigt signifikante Veränderungen in pathologischen Merkmalen, Tumorinvasionmarkern, immunologischen TAM-Infiltraten, u. a., und kann als einer der biologischen Bewertungsstandards dienen.

关键词

Darmkrebs; Metastasen; Milz-Qi-Mangel, Hitze und Feuchtigkeit; biologische Merkmale

阅读全文