Effect of Maxing Loushi Decoction on Inflammatory Factors, Immune Function, and PD-1/PD-L1 Signaling Pathway in Patients with Acute Exacerbation of Chronic Obstructive Pulmonary Disease with Phlegm Turbidity Obstructing Lung Syndrome
Das Ziel dieser Studie war es, die klinische Wirksamkeit der Verschreibung von Ma Xin Lu Shi Tang zur Behandlung des Syndroms des akuten chronischen Hustens bei Patienten mit akuter COPD (AECOPD) zu beobachten und ihre Auswirkungen auf die Entzündungsfaktoren, die Immunfunktion und den Signalweg des programmierten Zelltodsrezeptors-1 (PD-1) / PD-1 (PD-L1) zu analysieren. Die Methode war eine randomisierte und kontrollierte Studie zur Auswahl von 90 Patienten mit AECOPD mit 90 Fällen von Lungenstausyndrom zwischen April 2024 und Dezember 2024, die stationär in der Abteilung für Lungenheilkunde und der Notaufnahme des Dongzhimen-Krankenhauses der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Peking behandelt wurden. Die Patienten wurden mittels einer Zufallszahlentabelle in zwei Gruppen, Kontrollgruppe und Studiengruppe, jeweils 45 Patienten, randomisiert. Die Kontrollgruppe erhielt eine Standard-Behandlung der westlichen Medizin, und die Studiengruppe erhielt Ma Xin Lu Shi Tang zusätzlich zur Standard-Behandlung der westlichen Medizin für 14 Tage. Die Studie verglich die klinische Wirksamkeit, die Bewertungstests für chronische COPD (CAT), den Fragebogen zur Atemnot des Britischen Medizinischen Forschungsausschusses (mMRC), den 6-Minuten-Gehtest (6MWT), die Entzündungsfaktoren im Serum, die T-Lymphozyten-Untergruppen und die Veränderungen des Signals des programmierten Zelltodproteins 1 (PD-1) / PD-1 (PD-L1) vor und nach der Behandlung in den beiden Gruppen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gesamtklinische Wirksamkeitsrate in der Kontrollgruppe 78,57% (33/42) betrug; die Gesamtklinische Wirksamkeitsrate in der Studiengruppe betrug 95,35% (41/43), die Gesamtklinische Wirksamkeitsrate in der Studiengruppe war höher als in der Kontrollgruppe, und der Unterschied war statistisch signifikant (χ2=5,136, P<0,05). Die CAT- und mMRC-Werte der beiden Patientengruppen nahmen im Vergleich zur Behandlung signifikant ab (P<0,05, P<0,01), und der 6MWT stieg signifikant an (P<0,01). Im Vergleich zur Kontrollgruppe nach der Behandlung nahmen die CAT- und mMRC-Werte der Studiengruppe signifikant ab (P<0,05, P<0,01), und der 6MWT stieg signifikant an (P<0,01). Im Vergleich zur Behandlung nahmen die Konzentrationen des C-reaktiven Proteins (CRP), der Prokalzitonin (PCT), des Interleukins-6 (IL-6), des Tumornekrosefaktors-α (TNF-α), des Monozyten-Chemoattraktor-1 (MCP-1), des Inflammatorischen Makrophagenproteins-1 α (MIP-1α) der beiden Patientengruppen signifikant ab (P<0,05, P<0,01); nach der Behandlung nahm der Abfall in der Studiengruppe stärker ab (P<0,05, P<0,01). Im Vergleich zur Behandlung nahmen die CD8+-Konzentrationen in beiden Patientengruppen signifikant ab (P<0,01), und die Konzentrationen von CD3+, CD4+ und CD4+/CD8+ nahmen signifikant zu (P<0,05, P<0,01); nach der Behandlung war die Verbesserung in der Studiengruppe signifikant (P<0,05). Im Vergleich zur Behandlung nahmen die Konzentrationen von PD-1 signifikant ab und die von PD-L1 signifikant zu in beiden Patientengruppen (P<0,05, P<0,01); nach der Behandlung war die Verbesserung in der Studiengruppe signifikant (P<0,05). Fazit: Die adjuvante Behandlung mit Ba She Lu Shi Tang für Patienten mit dem Syndrom der akuten chronischen Hustens bei COPD ist wirksam, kann zur Verringerung der Entzündungsfaktoren im Serum beitragen, die Immunfunktion verbessern und den PD-1/PD-L1-Signalweg regulieren.