Vorläufiger Aufbau eines umfassenden Bewertungssystems für TCM-Therapieleitlinien basierend auf bibliometrischer Analyse und Extraktion von Kernelementen
Ziel ist der Aufbau eines wissenschaftlichen, systematischen und die Besonderheiten der traditionellen chinesischen Medizin widerspiegelnden umfassenden Bewertungssystems für Leitlinien der TCM-Therapie. Methode: Systematische Recherche in chinesischen und englischen Datenbanken wie CNKI, Wanfang, VIP, SinoMed, PubMed, Embase und Cochrane Library; Einbeziehung nationaler und internationaler Leitlinienbewertungsinstrumente sowie TCM-bezogener Forschungsdokumente; kombiniert mit Co-Occurrence- und Cluster-Analyse mittels CiteSpace. Ergebnisse: Insgesamt wurden 65 relevante Publikationen einbezogen, aus denen 7 Kernthemen extrahiert wurden. Basierend auf dem Forschungsziel wurde ein zweistufiger Aufbauweg entwickelt: Erstens Übernahme internationaler, anerkannter Instrumente zum Aufbau eines externen Bewertungsrahmens, der Methodenswissenschaftlichkeit und Prozessnormierung abdeckt; Zweitens Fokussierung auf klinische Besonderheiten der TCM zur Etablierung eines internen Bewertungssystems, das die Differenzierte Zungen- und Wirkungsrückmeldung widerspiegelt. Durch Expertenkonsens wurde die Items optimiert, es entstand ein zweistufiges Indikatorsystem mit 8 Primärindikatoren, 22 Sekundärindikatoren und 62 Bewertungsstandards. Fazit: Das umfassende Bewertungssystem für TCM-Therapieleitlinien auf Basis bibliometrischer Analyse und Kernfaktorenextraktion verbindet theoretische Vollständigkeit mit Praktikabilität und bietet eine Vorstudie zur weiteren Optimierung und Validierung des umfassenden Bewertungssystems.