Ziel ist es, den Einfluss der Zeitfaktoren für die Akupunkturintervention, die Nadelverweildauer und die Behandlungsintervalle auf die Wirksamkeit der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls (IS) zu untersuchen, um evidenzbasierte Strategien für die Akupunkturzeit zu optimieren. -Datenbanken in chinesischer und englischer Sprache wie CNKI, Wanfang, VIP, CBM, PubMed, Web of Science, CochraneLibrary, Embase werden systematisch durchsucht, und randomisierte kontrollierte Mehrfachinterventionsstudien mit spezifischen Akupunkturzeitgruppen werden einbezogen, um die Unterschiede zwischen den Studien zu minimieren. Die Hauptergebnisse umfassen die Gesamtwirksamkeit, die neurologische Funktion und die Bewertung der Lebensqualität, die rheologischen Blutparameter usw., und die Aufzeichnung von unerwünschten Ereignissen. Es wird ein Netto-Metaanalysemodell erstellt, um die Unterschiede in der Wirksamkeit der IS-Behandlung zwischen verschiedenen Interventionszeiten, Nadelverweildauern und Behandlungsintervallen zu vergleichen, mit durchgeführter Sensitivitätsanalyse und Bewertung der Publikationsverzerrung. Insgesamt wurden 32 Studien eingeschlossen, und die Ergebnisse zeigen, dass die frühe Akupunkturbehandlung (1-3 Tage, 4-7 Tage) in Bezug auf die Wirksamkeit, die neurologische Funktion und die Verbesserung der Lebensqualität signifikant besser ist als die späte Behandlung (> 14 Tage) (P <0,05, P <0,01); Die Verlängerung der Nadelverweildauer auf 40-60 Minuten kann die Wirksamkeit signifikant verbessern und die rheologischen Blutparameter verbessern (P <0,01); Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit der Behandlung zwischen den verschiedenen Behandlungsintervallen. Alle Hauptresultate haben eine hohe Evidenz, eine geringe Heterogenität und Inkonsistenz insgesamt, und die Sensitivitätsanalyse und die Bewertung der Publikationsverzerrung deuten auf die Stabilität der Hauptresultate hin, und das Risiko der Publikationsverzerrung ist gering. Es wurden keine klaren unerwünschten Reaktionen festgestellt. Schlussfolgerungen Es zeigt sich, dass unterschiedliche Zeitfaktoren die Wirksamkeit der Akupunkturbehandlung des ischämischen Schlaganfalls signifikant beeinflussen, und dass ein früher Eingriff und eine moderat verlängerte Nadelverweildauer bessere klinische Ergebnisse erzielen können, während der Behandlungsintervall die Wirksamkeit noch nicht klar beeinflusst. Die Verwendung von Studiendesigns mit mehreren Akupunkturzeitgruppen hilft, die methodische Heterogenität zu kontrollieren und die Analyse robust zu machen, um evidenzbasierte Strategien für die Akupunkturzeit für die IS-Behandlung zu optimieren.