Die Qualitätskontrolle der Mitochondrien reguliert den Mechanismus der Entstehung von Myopathien und die traditionelle chinesische Behandlung: Entwicklung der Forschung
Die Myopathie ist ein klinisches Syndrom, das hauptsächlich durch eine Abnahme der Kraft und der Masse der Skelettmuskulatur, oft begleitet von Stürzen, Funktionsverlust und Schwäche sowie anderen ungünstigen Ergebnissen, gekennzeichnet ist. Der Mechanismus der Entstehung der Myopathie ist komplex, und Studien haben gezeigt, dass Störungen der Qualitätskontrolle der Mitochondrien ein wichtiger pathologischer Faktor sind, der zur Entstehung und Entwicklung der Myopathie führt. Die traditionelle chinesische Medizin, aufgrund ihrer Vorteile in der Multi-Target-, Multi-Path-Steuerung der Mitochondrien, wird weithin geschätzt, die Stabilität der mitochondrialen Umgebung zu regulieren und Myopathien zu behandeln. Die traditionelle chinesische Medizin kann den oxidativen Stress der Mitochondrien hemmen, das dynamische Gleichgewicht der Mitochondrien regulieren, die mitochondriale Autophagie hemmen, die mitochondriale Biosynthese stimulieren, die mitochondriale Apoptose verhindern, die Stabilität von Kalzium und mitochondrialen Proteinen aufrechterhalten und die mitochondriale Degradation hemmen und somit eine Rolle bei der Prävention und Behandlung von Myopathien spielen. Auf dieser Grundlage untersucht dieser Artikel die Beziehung zwischen der Qualitätskontrolle der Mitochondrien und der Myopathie sowie den Wirkmechanismus der traditionellen chinesischen Medizin bei der Behandlung von Myopathien durch die Regulation des Systems der Qualitätskontrolle der Mitochondrien, um neue Ansätze für die Behandlung von Myopathien durch die traditionelle chinesische Medizin zu bieten und eine theoretische Grundlage für klinische Untersuchungen zur Intervention der traditionellen chinesischen Medizin bei der Behandlung von Myopathien zu liefern.
关键词
Qualitätskontrolle der Mitochondrien; Autophagie; Apoptose; Myopathie; Wirkmechanismus; traditionelle chinesische Medizin; Entwicklung der Forschung